- Steuer
- Steu·er1 das; -s, -; 1 der (bei Autos runde) Teil eines Fahrzeugs, mit dem man die Richtung bestimmt, in die das Fahrzeug sich bewegt <am Steuer sitzen; das Steuer herumreißen; das Steuer übernehmen>|| K-: Steuerknüppel, Steuerrad, Steuerruder2 am / hinter dem Steuer sitzen gespr; Auto fahren|| ID das Steuer (fest) in der Hand haben die Kontrolle über eine Entwicklung oder einen Zustand haben|| ⇒↑steuern————————Steu·er2 die; -, -n; der Teil des Einkommens, Vermögens, des Werts von (gekauften) Waren usw, den man an den Staat zahlen muss <hohe, niedrige Steuern; Steuern zahlen, abführen, hinterziehen (= nicht zahlen); Steuern erheben, eintreiben; die Steuern senken, erhöhen; jemanden von der Steuer befreien; etwas mit einer Steuer belegen; etwas von der Steuer absetzen>: Er kann sein Arbeitszimmer von der Steuer absetzen (= für die Summe Geld, die er an Miete für sein Arbeitszimmer bezahlt, braucht er keine Steuern zu zahlen)|| K-: Steuereinnahmen, Steuererhöhung, Steuererleichterung, Steuergesetz, Steuerhinterziehung, Steuerlast, Steuerpolitik, Steuerprogression, Steuerrecht, Steuerreform, Steuerschuld, Steuersenkung, Steuersystem|| -K: Einkommen(s)steuer, Erbschaft(s)steuer, Getränkesteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Lohnsteuer, Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer, Vermögen(s)steuer, Vergnügung(s)steuer; Gemeindesteuer, Kirchensteuer|| ⇒↑besteuern, ↑versteuern
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.